
Freitag & Wier hat langjährige Erfahrungen und leistet Ihnen individuelle Beratung mit tiefster Kenntnis für Ihr Anliegen. Wir bieten Ihnen, ob Unternehmen oder Privatperson, Rechtsberatung aus dem Herzen Osnabrücks.
Wir sind für Sie da.
Gerne erreichen Sie uns. Schreiben Sie uns dazu eine Nachricht ganz unkompliziert mit dem Formular. Wir werden uns schnellstmöglichst bei Ihnen melden, telefonisch oder über Ihre angegebene E-Mailadresse.
Impressum
Dienstanbieter und Verantwortlicher für dieses Onlineangebot im Sinne von § 5 TMG und § 55 RStV:
Rechtsanwälte Freitag § Wier
Rolandsmauer 9
49074 Osnabrück
Claus Freitag
Zu erreichen unter:
Fon: 0541 350580
Fax: 0541 3505825
Email: info@freitag-rae.de
Berufsbezogene Pflichtangaben
Die Rechtsanwälte unterliegen folgenden Gebühren- und Berufsordnungen:
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union
Diese Vorschriften können Sie bei der Bundesrechtsanwaltskammer einsehen.
Die Rechtsanwälte gehören der
Rechtsanwaltskammer für den Oberlandesgerichtsbezirk Oldenburg
Staugraben 5
26122 Oldenburg
an, die als zuständiges Aufsichtsorgan fungiert.
Verleihungsorgan der Berufsbezeichnung “Rechtsanwalt” ist die Bundesrepublik Deutschland.
Rechtliche Hinweise
1. Gewährleistungs- und Haftungsausschluss
Der Dienstanbieter übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Dienstanbieter, die aus der Nutzung des Onlineangebotes erwachsen, sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn der Dienstanbieter handelte vorsätzlich oder grob fahrlässig. Die bereitgestellten Informationen dienen dem Nutzer alleine zu Informationszwecken und zum persönlichen Gebrauch. Sie stellen keine Rechtsberatung dar.
2. Haftungsausschluss für Verweise (Links)
Der Dienstanbieter übernimmt keine Haftung für Inhalte von Onlineangeboten im Verantwortungsbereich Dritter, auf die er verweist. Verantwortlich und Ansprechpartner bei etwaigen Verstößen ist der jeweilige Anbieter des Onlineangebotes, auf das verwiesen wurde. Der Dienstanbieter erklärt, dass er im Zeitpunkt der Veröffentlichung eines Verweises das maßgebliche Onlineangebot mit gebotener Sorgfalt überprüft und keine Kenntnis von etwaigen rechtswidrigen Inhalten hat. Er hat jedoch keinen Einfluss auf zukünftige Veränderung der verlinkten Onlineangebote und überprüft sie nicht. Sollte er nachträglich Kenntnis von der Rechtswidrigkeit der Inhalte erlangen, wird er den Verweis entfernen.
3. Urheberrecht
Die grafische sowie technische Gestaltung und alle Inhalte dieses Onlineangebotes sind urheberrechtlich geschützt. Deren Vervielfältigung oder Verwendung in anderen elektronischen oder gedruckten Veröffentlichungen ist nicht gestattet. Sie bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Dienstanbieters.
Datenschutzhinweise
Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs erfasst und wie diese genutzt werden:
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf dieses Onlineangebot und jeder Abruf hier hinterlegter Dateien wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider (z.B. T-Online).
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung, machen.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
3. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Bitte richten Sie Ihre Anfrage an die eingangs benannte Adresse des Dienstanbieters.
4. Sicherheitshinweis
Der Dienstanbieter ist bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen der Postweg empfehlen.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Verantwortlich
, , Rolandsmauer 9, , Deutschland, kontakt@freitag-rae.de, 0541350580
Widerspruchsrecht
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses erfolgt, haben Sie das Recht gegen diese Verarbeitung zu widersprechen.
Sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung unsererseits vorliegen, wird die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis dieser Rechtsgrundlage eingestellt.
Zudem haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung zu widersprechen. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerspruch verarbeiteten Daten wird durch den Widerspruch nicht berührt.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie die Datenschutzeinstellungen ändern.
Im Fall der Einwilligung in den Erhalt elektronischer Werbung kann der Widerruf Ihrer Einwilligung durch Klick auf den Abmeldelink erfolgen. In diesem Fall wird eine Verarbeitung, sofern keine andere Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten wird durch den Widerruf nicht berührt.
Betroffenenrechte
Sie haben zudem das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie überdies das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Nähere Informationen zu den Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie hier.